Über mich
"Ich helfe empathisch und einfühlsam, sodass sich die Einheit Pferd & Mensch nachhaltig positiv (weiter)entwickeln kann."
Geboren im Jahr 1986, begleiten und bereichern Pferde mein Leben seit ich fünf Jahre alt bin.
Vor vielen Jahren kam ich, durch das Pferd einer Freundin, mit der Pferdephysiotherapie in Berührung und sah, wie positiv die Behandlungsergebnisse waren.
Für mich war schnell klar, dass ich Pferdephysiotherapeutin werden und diesen interessanten und vielseitigen Beruf ausüben möchte. Ich absolvierte erfolgreich eine Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin und Pferdesporttherapeutin mit abschließender Prüfung und Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft der Tierheilpraktiker & Tierphysiotherapeuten e.V. (DGT e.V.). Im Anschluss habe ich die "Manuelle Therapie der Pferdewirbelsäule und der Gliedmaßen" bei Tanja Richter erlernt. Viele Fortbildungen und Seminare rund um die ganzheitliche Therapie des Pferdes folgten. Dadurch kann ich Ihnen heute ein breites Spektrum an Behandlungen und Therapien anbieten, um Sie und Ihr Pferd optimal unterstützen zu können.
Die Arbeit mit den Pferden meine große Leidenschaft! Seit Anfang 2014 arbeite ich selbstständig als Pferdephysiotherapeutin und Manualtherapeutin in meiner Fahrpraxis!
Meine Philosophie
In meinen Behandlungen wende ich ausschließlich sanfte Therapietechniken an, die die Physiologie und Biomechanik des Pferdes berücksichtigen. Besonderes Augenmerk lege ich auf eine ganzheitliche Pferdetherapie.
Grundlegend für mich ist es, auch kleine und vermeintlich unscheinbare Signale wahrzunehmen und sämtliche Faktoren rund ums Pferd (z.B. Training, Sattelpassform, Hufstellung, Haltung, Fütterung) mit einzubeziehen, so kann die Therapie einen langfristigen Erfolg erzielen und Besserung verschaffen. Darum ist es mir wichtig, auch spartenübergreifend mit Tierärzten, Hufschmieden und -pflegern, Sattlern und Trainern zusammen zu arbeiten.
Bei einer Erstbehandlung / unserem ersten Termin gucke ich mir daher Ihr Pferd immer in seiner Gesamtheit an:
- In der Bewegung, Ganganalyse
- Führe eine Anamnese durch (genaue Funktionstestung des gesamten Bewegungsapparates und Palpation des Pferdes, ausführliches Gespräch mit dem Pferdebesitzer)
- Überprüfe die Ausrüstung (Sattel, Trense, evtl. weiteres Equipment)
- Gucke mir die Hufbalance des Pferdes an
- Berücksichtige die Fütterung und Haltungsbedingungen Ihres Pferdes
Nur wenn ganzheitlich betrachtet und gehandelt wird, können die Probleme des Pferdes (und somit auch die des Reiters) nachhaltig beseitigt werden. Dann steht einem zufriedenen und ausgeglichenen Pferd, das wieder Freude an der Bewegung hat, nichts mehr im Weg...
"Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen" (Konfuzius)
Regelmäßige Fortbildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil meines Berufes. Zu meinen Qualifikationen.
- Pferdephysiotherapeutin (geprüft und zertifiziert durch DGT e.V.)
- Pferdesporttherapeutin (zertifiziert)
- Ausbildung in Osteopathie für Pferde
- Weiterbildungen in Manueller Therapie (Tanja Richter - MTAP)
- Zertifiziert in der Matrix-Rhythmus-Therapie-Anwendung
- Blutegeltherapie (zertifiziert)
- Flexibles Pferdetaping (zertifiziert)
- Akupunktur TCM (zertifiziert)
- Präparationskurse in funktioneller Anatomie (LMU München)